Heute hat es mich wieder erwischt... Automatisches Update vom Provider, AVM oder wem auch immer. Meine schöne alte "7490_06.24-freetz-devel-13015.de" mit dem damals aktuellen Trunk Mitte März dieses Jahres ist weg. Ich hatte ja um Jahreswechsel den Provider gewechselt und wahrscheinlich vergessen bei der neuen Box dieses "Feature" abzustellen. Mittlerweile bin ich sogar der Meinung, dass die Einstellung von mir bewusst versteckt wurde. Zumindest finde ich die Einstellung nicht mehr bei den frisch draufgebügelten 06.30. Ist es bei euch auch so?
Während mein aktuelles Freetz gerade durchkompiliert, habe ich mich auf die Suche gemacht und die letzte FREETZ-Sicherung ausgepackt. Fakt ist, dass der lokale Provider keinen Branding benutzt, sondern eine provideradditive.tar, die ich in der FREETZ-Sicherung unter /var/flash gefunden habe. In dem Archiv sind ar7.cfg und tr069.cfg drin mit dem entsprechend "additiven" Inhalt. Ich poste mal den Inhalt hier:
Interessanter Weise standen da in dieser "addon-ar7.cfg" alle Zugangsdaten im Klartext... Ist eigentlich Frechheit. Wofür schraubt dann AVM die ganze Sicherheit mit ar7.cfg hoch... Aber egal, anderes Thema.
Was ich gerne wissen wollte: Erkennt ihr da irgendwo einen Parameter, der mir die Sicht versperrt, dass ich die automatische Updates deaktivieren kann?
Ich habe eigentlich schon einen Plan, wie ich vorgehe. Wenn FREETZ wieder drauf ist, gehe ich in die ar7.cfg und ändere zunächst
in
Meine Fragen dazu: Geht es immer noch mit dem alten guten nvi? Oder muss ich es irgendwie anders machen? Reicht diese eine Option eurer Meinung nach oder habe ich was vergessen?
Und jetzt noch zum Thema, warum es eigentlich hier bei FREETZ platziert ist. Hat sich schon jemand mit dem Thema beschäftigt, so eine Ansicht zu aktivieren (a-la reaktivieren der 2.PVC-Webseite) oder irgendeine andere Möglichkeit zu schaffen, den Parameter zu verstellen. Denn eigentlich ist diese Auto-Update-Funktion kontraproduktiv für einen FREETZ-Nutzer. Und zumindest für einen geneigten Nutzer gehört sie rausgepatcht. Ich persönlich bin schon 2 oder 3 Mal damit auf die Nase gefallen. Natürlich nicht nur bei mir, sondern im Bekannten/Verwandten-Kreis, da wo ich die Boxen betreue. Vor allem die 1und1 waren da in Vergangenheit ganz frech damit unterwegs. Es ist aber dort eher tr069 gewesen. Hier in meinem letzten Fall war ich selbst schuld.
MfG
Während mein aktuelles Freetz gerade durchkompiliert, habe ich mich auf die Suche gemacht und die letzte FREETZ-Sicherung ausgepackt. Fakt ist, dass der lokale Provider keinen Branding benutzt, sondern eine provideradditive.tar, die ich in der FREETZ-Sicherung unter /var/flash gefunden habe. In dem Archiv sind ar7.cfg und tr069.cfg drin mit dem entsprechend "additiven" Inhalt. Ich poste mal den Inhalt hier:
Code:
/*
* /var/flash/ar7.cfg
* Sat Jan 1 01:00:00 2000
*/
ar7cfg {
mode = dsldmode_router;
active_provider = "Mein_Lokaler_Provider";
vccs {
VPI = 1;
VCI = 32;
dsl_encap = dslencap_pppoe;
}
dslifaces {
name = "internet";
stay_always_online = yes;
} {
name = "voip";
}
targets {
name = "internet";
local {
username = "zensiert";
passwd = "zensiert";
}
bProviderDisconnectPrevention = yes;
ProviderDisconnectPreventionInterval = 1d;
ProviderDisconnectPreventionHour = 4;
bProviderDisconnectPreventionHourSet = yes;
} {
name = "voip";
}
dslglobalconfig {
autodetect = no;
}
}
// EOF
Code:
/*
* /var/flash/tr069.cfg
* Sat Jan 1 01:00:00 2000
*/
tr069cfg {
enabled = yes;
igd {
managementserver {
url = "http://ift.tt/1MoL4Fh;;
ACSInitiationEnable = yes;
}
}
FirmwareDownload {
enabled = yes;
enabled_converted = yes;
}
ACS_SSL {
verify_server = no;
}
Download_SSL {
verify_server = no;
}
guimode = guimode_hidden;
}
// EOF
Was ich gerne wissen wollte: Erkennt ihr da irgendwo einen Parameter, der mir die Sicht versperrt, dass ich die automatische Updates deaktivieren kann?
Ich habe eigentlich schon einen Plan, wie ich vorgehe. Wenn FREETZ wieder drauf ist, gehe ich in die ar7.cfg und ändere zunächst
Code:
unattended_update {
update_found = yes;
running_version = "113.06.20";
no_update_found_time = "1970-01-01 01:00:00";
update_found_time = "2015-01-19 22:12:31";
priority = 1;
check_intervall = 168;
status = 0;
StartTime = "1970-01-01 01:00:00";
enabled = yes;
auto_update_enable = yes;
auto_update_all_enabled = no;
}
Code:
auto_update_enable = no;
Und jetzt noch zum Thema, warum es eigentlich hier bei FREETZ platziert ist. Hat sich schon jemand mit dem Thema beschäftigt, so eine Ansicht zu aktivieren (a-la reaktivieren der 2.PVC-Webseite) oder irgendeine andere Möglichkeit zu schaffen, den Parameter zu verstellen. Denn eigentlich ist diese Auto-Update-Funktion kontraproduktiv für einen FREETZ-Nutzer. Und zumindest für einen geneigten Nutzer gehört sie rausgepatcht. Ich persönlich bin schon 2 oder 3 Mal damit auf die Nase gefallen. Natürlich nicht nur bei mir, sondern im Bekannten/Verwandten-Kreis, da wo ich die Boxen betreue. Vor allem die 1und1 waren da in Vergangenheit ganz frech damit unterwegs. Es ist aber dort eher tr069 gewesen. Hier in meinem letzten Fall war ich selbst schuld.
MfG
Automatisches Update wieder zugeschlagen
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire