mercredi 2 septembre 2015

Grundlegende Verständnisfragen zur IP-Telefonie

Hallo alle zusammen,

Zu dritt werden wir in einem Sammelbüro ein Zimmer belegen. Da dürfen wir keinen Festnetzanschluss anmelden und deswegen versuche ich mich auf dem Gebiet der IP-Telefonie schlau zu machen.
Heute im Saturn hat der gute Herr erzählt, man soll doch eine Fritzbox nehmen und die IP-Telefone in die Analogen Telefonports einstecken. Das konnte ich nicht ganz glauben und versuche deshalb mein Glück bei euch:

Wie gesagt gibts in dem Büro eine LAN Dose aus dem man Internet beziehen kann. Wir benötigen drei Rechner und drei IP-Telefone, daher meine Überlegung:

Könnte ich uns einen Router anschaffen mit mind. sechs RJ45 LAN-Buchsen und dort die drei Rechner und die drei IP-Telefone anschließen und dann bei einem Provider drei Ortsnummern beantragen?
Wie läuft denn die Konfiguration eines IP-Telefons ab? Mir ist bei der ganzen Materie nicht ganz klar, woher das jeweilige Telefon weis, auf welche Rufnummer es reagieren soll?
geht das überhaupt, die Telefone an "normale" LAN-Ports anzuschließen, oder benötige ich da einen ganz speziellen Router mit extra Ports für die IP-Telefone?

Ihr merkt bestimmt schon, dass ich mich noch nicht sehr gut auskennen.
Vielen Dank für euer Verständnis und die Hilfe


Grundlegende Verständnisfragen zur IP-Telefonie

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire